Radio Type Approval

Das Radio Type Approval wird in zahlreichen afrikanischen Ländern für Telekommunikations- und Funkprodukte benötigt. Mit uns als professionellen Partner an Ihrer Seite wird der Zertifizierungsprozess für Sie leicht zu meistern sein.

Weiter lesen

Pre-Export Verification of Conformity / PVoC

Für viele Produkte ist in Afrika eine Pre-Export Verification of Conformity / PVoC vor dem Versand der Produkte erforderlich. Informieren Sie sich hier und vermeiden Sie Zollprobleme.

Weiter lesen

Certificate of Compliance / CoC

Um Probleme bei der Einfuhr von Produkten in Afrika zu vermeiden ist in vielen Fällen ein Certificate of Compliance / CoC notwendig. Wir unterstützen Sie zielsicher.

Weiter lesen

Datenschutz

Gilt ab 24.02.2023

Datenschutzrichtlinien

  • Allgemeine Hinweise

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:
MPR International GmbH
Kaiserstr. 65, 60329 Frankfurt am Main
Tel.: 069 2713769261
Eintragung im Handelsregister
Registernummer: HRB 117902
Registergericht: Frankfurt am Main
Verantwortlich für den Datenschutz: Julian Busch, 069 2713769261

Wir, die MPR International GmbH, Kaiserstr. 65, 60329 Frankfurt am Main (Weitere Informationen im Impressum abrufbar) sind der hiesige Webseitenbetreiber (Art. 13 Abs. 1 DSGVO). Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website bzw. unseren Dienst nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Wir erheben, speichern und verwenden die auf Ihre Person bezogenen Daten allein zum Zweck und in dem Umfang, Ihnen die Nutzung der Webseite zu ermöglichen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Hinsichtlich des Übertragungsvorganges haben wir keine Einflussmöglichkeit

  • Pflichtangaben und genaue Beschreibung:
  • Pflichtangaben
  • Art der Daten und Personenkreis
    a. Arten der verarbeiteten Daten:
    – Kontaktdaten (z.B., E-Mail).
    – Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben).
    – Nutzungsdaten (z.B. Zugriffszeiten, Seitennavigation).
    – Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen).
  • Kategorien der Personen
    Besucher und Nutzer der Webseite
  • Rechtsgrundlage der Datenerhebung (Art. 13 Abs. 1 c DSGVO)
    a. Besuch der Webseite ohne Eingabe
    Verschiedene Daten werden automatisch beim Besuch der Website erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten und sind notwendig um die Verbindung mit Ihnen herzustellen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1. f. DSGVO Daten.
  • Dauer der Speicherung

Die Aufbewahrung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags) und wir bewahren die Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf. (Art. 17 Abs. 3 B DSGVO)

  • Auskunftsrecht
    Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 13 Abs. 2 b DSGVO).

Sie haben weiterhin das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen (Art. 13 Abs. 2 b DSGVO). Weiterhin können Sie bei Angaben die aufgrund Ihrer Einwilligung erhoben werden diese Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 13 Abs. 2 b DSGVO).

Zu allen Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (Art. 13 Abs. 2 d DSGVO).

  • Datenportabilität
    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist (Art. 20 DSGVO).
  • Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
    Wenn wir Daten gegenüber anderen Personen und/oder Unternehmen z.B. Auftragsverarbeitern oder Dritten offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten gem. Art. 6 Abs. 1 b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, erfolgt die Übermittlung auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

  • Genaue Beschreibung
  • Besuch unserer Seite ohne eigene Eingabe
    Verschiedene Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten. Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Diese Daten führen wir nicht mit auf Ihre Person bezogenen Daten zusammen. Die Daten bleiben für uns technische Daten ohne Personenbezug.
  • Schutz der Daten von Besuchern
    Wir nutzen Sicherheitsschutzmaßnahmen, wie HTTPS um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir prüfen unsere Systeme regelmäßig auf mögliche Schwachstellen. Trotz unserer Maßnahmen sind wir nicht in der Lage eine Garantie dafür geben, dass auf Daten nicht zugegriffen wird oder dass sie nicht offengelegt, geändert oder infolge der Verletzung unserer Sicherheitsvorkehrungen zerstört werden.
  • Änderung der Datenschutzrichtlinie
    Unsere Dienste auf der Webseite sind dynamisch und wir führen oft neue Funktionen ein. Daher kann es sein, dass neue Informationen erfasst werden müssen. Wenn wir neue persönliche Daten erfassen oder wesentlich ändern, wie wir Ihre Daten verwenden, benachrichtigen wir Sie und modifizieren –sofern notwendig – selbstverständlich auch diese Datenschutzrichtlinie.

Youtube-Videos

Wir haben Hyperlinks auf die externe Webseite von YouTube in unsere Website integriert, um Ihnen ansprechende Videos mit Informationen zu Zertifizierungsthemen anbieten zu können. Der Besuch der externen Seite ist notwendig, um diese Videos anzuschauen.

 

Wenn Sie auf YouTube zugreifen, erstellt YouTube mindestens ein Cookie, das Informationen über Ihre IP-Adresse und unsere URL speichert. Diese Art Cookies können verschiedene Daten enthalten, die nach Angaben von YouTube unter anderem dazu dienen, Videostatistiken zu sammeln, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und unangemessenes Verhalten zu unterbinden.

YouTube verarbeitet und speichert Daten an verschiedenen Orten, unter anderem in den USA. Erst wenn Sie auf einen externen Link klicken, werden Daten zum Linkziel übertragen.

 

Wenn Sie einem dieser Links folgen, weisen wir Sie darauf hin, dass YouTube eigene Datenschutzrichtlinien hat und dass wir für diese Richtlinien keine Verantwortung oder Haftung übernehmen. Bitte überprüfen Sie diese Datenschutzrichtlinien, bevor Sie freiwillig personenbezogene Daten an diese Websites weitergeben.

Da YouTube eine Tochtergesellschaft von Google ist, gibt es eine gemeinsame Datenschutzrichtlinie. Um mehr über den Umgang mit Ihren Daten zu erfahren, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzbestimmungen unter https://policies.google.com/privacy?hl=de zu lesen.