Neuer Zuweisungsplan „IMT2600“ für das Funkfrequenz-Spektrum in Südafrika
In der Bekanntmachung der staatlichen Behörde ICASA (Independent Communications Authority of South Africa) wurden die exakten Anforderungen an die Netzbetreiber für die Nutzung des Frequenzbandes zwischen 2500 und 2690 MHz mitgeteilt. Der Zuweisungsplan über das neue Funkfrequenz-Spektrum enthält Informationen über die Anforderungen, die mit der Nutzung eines Frequenzbandes in Übereinstimmung mit der Zuweisung und anderen Informationen im nationalen Funkfrequenzplan IMT2600 verbunden sind. Diese Informationen umfassen technische Merkmale von Funksystemen, Frequenzkanäle, Koordinierung und Einzelheiten über die erforderliche Migration der bestehenden Benutzer des Bandes und die zu erwartende Zuteilungsmethode.
Die ICASA hat sich für eine sogenannte TDD C3 (Time Division Duplex) Kanalaufteilung nach Empfehlungen der ITU entschieden, um die nutzbare Bandbreite des IMT2600 auf 190 MHz zu erweitern. Zudem erlaubt das erweiterte Spektrum zukünftigen Netzbetreibern die volle Kapazität des IMT2020 Systems im Bereich von 80 bis 100 MHz zu nutzen. Die geplante Aufrüstung der südafrikanischen Mobilfunknetze ist in dem Vorhaben IMT2020 dargelegt. Hauptmerkmale sollen ein hoher Grad von weltweiter Kompatibilität sowie eine flexible Unterstützung von Mobilfunk-Diensten unter dem Aspekt eines kosteneffizienten Ausbaus und Betriebs.
Das neue Frequenzband IMT2600 soll unter anderem die folgenden Dienste bereitstellen: LTE, LTE Advanced, HSPA+ und WiMAX. Die technischen Merkmale der in den IMT2600-Systemen verwendeten Geräte haben allen geltenden südafrikanischen und internationalen Normen zu entsprechen sowie den ITU-Vorschriften, die auch in Südafrika gelten. Alle Anlagen müssen den Sicherheitsvorschriften entsprechen, die in den geltenden Normen zu finden sind. Das verwendete Telekommunikations-Equipment muss nach südafrikanischem Recht und Vorschriften zertifiziert sein. Die MPR International – Africa Certification empfiehlt sich als Partner für Ihre Afrika-Zertifizierung. Unsere Experten haben jahrelange Erfahrung und Kontakte zu den Behörden vor Ort für die am häufigsten nachgefragten Zertifizierungen in Südafrika. Wir stehen ihnen gerne unverbindlich zur Verfügung, eine erste Einschätzung über den Umfang und die Kosten einer Afrika-Zertifizierung abzugeben.
Rufen Sie uns direkt an (+ 49-69-2713769257) oder senden Sie uns eine E-Mail.
Haben Sie eine spontane Frage zur Zertifizierung? Dann zögern Sie bitte nicht auch per Chat mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Chat-Fenster finden Sie rechts unten auf jeder Seite (sollte dies nicht sichtbar sein, prüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen).
Für weitere Informationen zum Radio Type Approval lesen Sie bitte unser kostenfreies Info-Paket „Radio Type Approval – Wegweiser“.