Radio Type Approval

Das Radio Type Approval wird in zahlreichen afrikanischen Ländern für Telekommunikations- und Funkprodukte benötigt. Mit uns als professionellen Partner an Ihrer Seite wird der Zertifizierungsprozess für Sie leicht zu meistern sein.

Weiter lesen

Pre-Export Verification of Conformity / PVoC

Für viele Produkte ist in Afrika eine Pre-Export Verification of Conformity / PVoC vor dem Versand der Produkte erforderlich. Informieren Sie sich hier und vermeiden Sie Zollprobleme.

Weiter lesen

Certificate of Compliance / CoC

Um Probleme bei der Einfuhr von Produkten in Afrika zu vermeiden ist in vielen Fällen ein Certificate of Compliance / CoC notwendig. Wir unterstützen Sie zielsicher.

Weiter lesen

Was ist PVoC Afrika?

PVoC steht für Pre-Export Verification of Conformity. In einigen Ländern, Kenia, Kamerun und Tansania ist eine solche Überprüfung der Konformitätserklärung vor dem Import in die jeweiligen Länder einzuholen.

Das PVoC für Afrika stellt damit sicher, dass die Produkte die obligatorischen Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllen und damit internationalen Handel ermöglichen. Verzögerungen im Zoll und potentielle Verluste durch den Import nicht konformer Produkte können vermieden werden.

Dieses Zertifikat muss im Exportland ausgestellt werden.

 

Hier finden Sie ein kurzes Video über die Pre-Export Verification of Conformity, vorgestellt durch Julian Busch,
Geschäftsführer der MPR International GmbH

(Sie werden bei Anklicken auf die externe Webseite von YouTube weitergeleitet)

Weitere Videos finden Sie auf unserem Videokanal.

 

PvoC Afrika – Zertifizierungsablauf

 

Kamerun:

Das Zertifikat für Kamerun heißt Pre-Shipment Evaluation of Conformity (PECAE), dies ist ein Programm, das 2016 von der L’Agence des Normes et de la Qualité (ANOR) eingeführt wurde.

Im Rahmen dessen werden die zu importierenden Produkte im Exportland überprüft und getestet und anschließend wird das Konformitätszertifikat (CoC) ausgestellt, um nachzuweisen, dass das Produkt den geltenden Normen entspricht.

Es gelten folgende Anforderungen für Kamerun:

  • Für jede Sendung regulierter Waren müssen die Exporteure die Attestation of Conformity (AoC) bekommen
  • Die AoC kann nur von einer zugelassenen Inspektionsstelle bezogen werden
  • Das Aoc wird ANOR vorgelegt, das dann das Konformitätszertifikat (CoC) ausstellt
  • Das CoC ist für die Zollabfertigung erforderlich

 

Kenia:

Das Zertifikat in Kenia heißt Pre-Export Verification of Conformity (PVoC) und wurde von dem Kenyan Bureau of Standards (KEBS) eingeführt.

Um Produkte nach Kenia zu importieren ist ein Konformitätszertifikat (CoC) erforderlich, dies ist ein notwendiges Freigabedokument für jede Sendung. Der Exporteur haftet für alle rechtlichen oder wirtschaftlichen Konsequenzen, die sich aus dem Versand von Waren ohne COC ergeben

 

 

Die Schlüsselelemente eines PVoC für Kenia sind:

 

  • Physische Inspektion vor dem Versand
  • Probenahme, Prüfung und Analyse in akkreditierten Labors
  • Qualitätsaudit von Produktionsprozessen
  • Dokumentarische Überprüfung der Konformität mit den Vorschriften
  • Bewertung der Konformität mit kenianischen Standards

 

Zertifizierungswege:

Weg A – Gelegentliche Exporte

  • Keine Registration
  • Prüfung und Inspektion
  • Ausgabe von CoC

 

Weg B – Häufige Exporteure

  • Produktregistrierung
  • Inspektion und Stichprobenprüfung
  • Ausgabe von CoC

Weg C – Häufige Exporteure und Großserienhersteller

  • Produktlizenzierung
  • Lizenzüberprüfung und Stichprobenprüfung
  • Ausgabe von CoC

 

Tansania

In Tansania heißt diese Zertifizierung Pre-Shipment Verification of Conformity (PVoC); diese wurde vom Tanzania’s Bureau of Standards (TBS) eingeführt. Im Rahmen des PVoC-Programms werden alle zu importierende, regulierten Produkte einer Überprüfung unterzogen. Anschließend wird ein Konformitätszertifikat (CoC) ausgestellt, mit dem nachgewiesen wird, dass sie den Anforderungen der geltenden nationalen Normen oder technischen Vorschriften entsprechen. Das CoC ist für die Zollabfertigung verpflichtend.

Es gibt drei mögliche Wege zur PVoC-Zertifizierung, die sich nach einigen Bedingungen richten, z.B. Art des Produkts, Homogenität, Häufigkeit der Sendungen, Qualitätsmanagement des Herstellers.

Weg A – für nicht registrierte Produkte (nicht registrierte Lieferanten von Herstellern sensibler Waren).

  • Produkte müssen getestet und physisch inspiziert werden,

Weg B – für registrierte Lieferanten oder Hersteller von Waren

  • Schnellerer Zertifizierungsprozess für Waren mit angemessenem und gleichbleibendem Qualitätsniveau
  • Registrierung von Produkten beim PVoC-Auftragnehmer
  • für Exporteuren empfohlen, die häufig homogene Produkte versenden

Weg C – lizenzierte Produkte.

  • Nur für Hersteller, die die Existenz eines Qualitätsmanagementsystems in ihrem Herstellungs- / Produktionsprozess nachweisen können
  • Prüfung eines QMS und die Lizenzierung von Produkten durch den autorisierten PVoC-Auftragnehmer
  • für Herstellern mit hoher Häufigkeit / hohem Versandvolumen

 

Länderspezifische Anforderungen / Behörden

 

Die PVoC gibt es in mehreren Ländern unter unterschiedlichen Namen:

Land Zertifikat Behörde
Kamerun Pre-Shipment Evaluation of Conformity (PECAE) L’Agence des Normes et de la Qualité (ANOR)
Kenia Pre-Export Verification of Conformity (PVoC) Kenyan Bureau of Standards (KEBS)
Tansania Pre-Shipment Verification of Conformity (PVoC) Tanzania’s Bureau of Standards (TBS)

 

Weitere Informationen:

Laden Sie für weitere Informationen hier unsere kostenfreie Informationsbroschüre „Afrika-Zertifizierung leichtgemacht“ als PDF herunter.

Wir stehen Ihnen für jegliche Fragen über Afrika-Zertifizierungen zur Verfügung. Lassen Sie sich kostenfrei von uns beraten.

Kontaktieren Sie uns noch heute:

Tel.: +49 69 2713769 257
Email: info@africa-certification.com

Spontane Fragen? Zögern Sie bitte nicht auch per Chat mit uns Kontakt aufzunehmen. Das Chat-Fenster finden Sie rechts unten auf jeder Seite (sollte dies nicht sichtbar sein, prüfen Sie bitte Ihre Browsereinstellungen).